News

WEBER AG Aktuell: Ausgabe 11 – Die Bahn überlässt nichts dem Zufall

WEBER AG Aktuell: Ausgabe 11 – Die Bahn überlässt nichts dem Zufall

Eisern

Eisen ist der Menschheit schon lange bekannt. Das erste Eisen wurde allerdings aus «Him­melseisen» gewonnen. Das war Eisen, das aus Meteoriten stammte, die auf die Erde fielen. Pro Tag fallen bis zu 40 Tonnen Meteoriten auf die Erde, ein Teil davon besteht aus Eisen. Die Verwendung von Eisenerz, das aus der Erde gewonnen wird, kam erst später, war aber schon 1800 Jahre vor Christus bekannt.
Eisen ist für uns der Inbegriff von Härte, von Dauerhaftigkeit. Nicht umsonst braucht man Ausdrücke wie «eiserner Wille». Umso erstaunlicher ist es, dass Schienen aus bestem Eisen, wie es auf der Gotthardstrecke ein­gesetzt wird, bereits nach 1,5 Jahren ersetzt werden müssen. Jedes Schienenmaterial ist Ver­schleiss ausgesetzt, aber natür­lich weniger ausgeprägt, als dies am Gotthard der Fall ist.
Wir sind auch auf Ersatz spezi­alisiert. Gäbe es keine Schienen und Weichen zu ersetzen, hät­ten wir zu wenig Arbeit. Des­halb sind wir froh, dass Eisen zwar hart, aber trotzdem ver­gänglich ist, wie alles.

Bernhard Weber jun.

WEBER AG Aktuell – Ausgabe Nr 11 vom Juli 2012